Die virtuelle Beratungsstelle -
alle Beratungsarten die Sie benötigen und Terminplanung inklusive.
Was Ihnen die virtuelle Beratungsstelle bietet
Unsere Produkte erfolgreich im Einsatz
assisto macht Ihr Projekt einzigartig
Gern planen und setzen wir auch Ihr individuelles Online Beratungsprojekt um, fordern Sie uns heraus, wir beraten Sie gern.
Web
Assisto Web im Überblick
Mailberatung
Zeitversetzte klassische Online Beratung, für längere Beratungssettings. Unser Ressourcenmanagement unterstützt Sie bei der Verteilung der Anfragen.
Termine
Definieren Sie Zeiträume, welche von Ihren Klient*innen gebucht werden können, planen Sie Ihre Arbeitswoche mit Kolleg*innen oder vergeben Sie Termine direkt an Klient*innen.
Chat
Unser Messenger basierter Chat kommuniziert in Echtzeit und senkt Einstiegsschwellen als Instant Beratung oder ermöglicht planbare Sitzungen.
Video
Sicher und komfortabel, einfach zu bedienen ermöglichen Videochats den Austausch wie im direkten Gespräch - ein weiterer Schritt in die Digitalisierung der Beratung.

Funktionen
Beliebig erweiterbar
assisto web auf einen Blick
Fakten zum Download
- modulare Online-Beratungslösung
- keine zusätzliche Software erforderlich
- erweiterbar um assisto messenger und groups
- Terminmanagement: vor Ort, Telefon, Textchat und Videochat
FAQ
Häufig gestellte Fragen zu assisto Web
Exakt für diese Einsatzgebiete ist assisto auch entwickelt worden. Die Digitalisierung von Beratungsprozessen ist in unserer heutigen Zeit erforderlich. Ob HomeOffice oder die Flexibilisierung von Arbeitszeiten und Arbeitsräumen zu erreicht werden soll - assisto unterstützt dabei, Ihre Klienten von überall beraten zu können. Das modulare Konzept bietet Beratung über das Web oder auch die Beratung über ein App an. Sie entscheiden, welche Beratungskanäle und Devices (Endgeräte, wie z.B.: Smartphones und Tablets) Sie anbieten möchten.
Natürlich. Das umfangreiche Terminmangement ermöglicht nicht nur die Online-Beratung per Chat und Video zu planen, sondern auch die vor Ort Termine und Telefonate. Über den Kalender können Sie sich Überblick verschaffen und Beratungszeiten identifizieren, die noch nicht abgedeckt sind. Der Urlaubsplaner und die Erfassung von Schließzeiten unterstützen Sie dabei.
Selbstverständlich. Ihre virtuelle Beratungsstelle hat ein einfach zu bedienbares Terminmodul. Über diese Kalenderansicht kann ein Monat im Voraus gebucht werden. Sie entscheiden welche Beratungskanäle (vor Ort, Telefon, Textchat, Videochat oder individuelle Beratungskanäle) angeboten werden, der Klient bucht den Termin und wählt den gewünschten Beratungskanal aus. Nach der Buchung durch den Klienten erhalten Sie eine Buchungsanfrage. Sobald Sie den Termin bestätigen, erhält der Klient eine verbindliche Bestätigung per Mail und alle Beteiligten wissen, dass der Termin verbindlich zustande kommt. Natürlich kann der Termin auch durch Sie oder den Klienten abgesagt werden. Und bereits im Vorfeld erhalten Sie Informationen zum Klienten- das bereitet Sie optimal auf den Termin vor.
Die virtuelle Beratungsstelle umfasst standardmässig vier Beratungskanäle: vor Ort Beratung, Telefon, Textchat und Videochat. Sie haben die Möglichkeit individuelle Beratungskanäle hinzuzufügen. Dies können z.B. weitere Videoberatungslösungen sein wie: ZOOM, Skype, GoToMeeting, Facetime oder Google Hangouts.
Nein – Die Klient*innen geben ihre Telefonnummer an und Sie rufen zurück.
Natürlich. Das Modul "Instant Chat" bietet Ihnen die Möglichkeit einer sehr niedrigschwelligen Kontaktaufnahme. Wie dies funktioniert, sehen Sie auch hier auf der Webseite: Gleich unten rechts können Sie mit uns ohne Registierung in Kontakt treten. Sollten Sie nicht online sein, so können Klient*innen ihre Mailadresse hinterlassen und Sie können diese jederzeit später kontaktieren.
Ja, beide Lösungen verzahnen sich. So können Ihre Klienten sich sowohl über die App, als auch über die virtuelle Berartungsstelle beraten lassen. Sie haben einen Klienten mit mehreren Beratungskanälen? - Alle in der App erfassten Angaben können Sie zentral verwalten und die Beratungsvorgänge dokumentieren.
Natürlich. Fordern Sie uns heraus! Wir freuen uns immer, unseren Werkzeugkoffer erweitern zu können. Ob dies therapeutische Konzepte oder Blended Learning Module sind. assisto kann beliebig erweitert werden. Dies können ein von Ihnen definierter interaktiver Aufgabenplan oder auch Learning Nuggets sein, die Sie gezielt den Klient*innen zur Verfügung stellen wollen. Im Dialog mit Ihnen ermitteln wir, welche Anforderungen Sie haben und wie diese umzusetzen sind. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Online-Beratung.
Ein Backend ist eine Web-Oberfläche. Das heißt, Ihre Beratenden arbeiten nicht mit dem Smartphone, sondern mit einer Online-Anwendung am PC. Das macht die Beratungsarbeit bequem und übersichtlich. Das Backend ist von überall erreichbar, wo es eine Internetverbindung gibt und es muss nichts installiert werden. Im Backend sehen die Beratenden die eingegangenen Nachrichten, ihre Kontakte, eine übersichtliche Klient*innenverwaltung und eine statistische Auswertung der Beratung. Unerlässliche Instrumente für jede Beratungsarbeit.